Bei der Planung Deiner Wanderungen im Torres del Paine Nationalpark in Chile sind einige Punkte zu beachten. Damit Du gute Chancen auf eine gelungene Tour in einem der schönsten Gebiete der Erde hast, gebe ich Dir in diesem Blogbeitrag die wichtigsten Hinweise mit auf den Weg:

Unsere Recherchereise 2018 für meine beiden Wanderführer begann mit einem Fehlstart nach Maß: Nur einen Tag nach Übernahme unseres Campervans in Christchurch bekam ich einen grippalen Infekt mit hohem Fieber. Mein Sohn Eliah steckte sich bei mir an und so kurierten wir uns über zwei Wochen in Nelson aus. Dann kam Zyklon Gita und alle Wanderpläne für den Abel Tasman und die Golden Bay waren vorerst dahin.
Hier folgt der zweite Grundlagen-Teil zum Wandern in Neuseeland mit vielen Infos zu den Great Walks, Buchungen der Hütten, Schwierigkeitsgrad der Tracks, Wetter und Outdoor-Sicherheit. Den ersten Blog-Beitrag zum Thema kannst Du hier aufrufen.
Auf meinem Blog kommen auch andere wander- und reiselustige Menschen zu Wort. Ihnen allen ist gemeinsam, dass sie dem Zauber Patagoniens erlegen sind, eben echte "Patagoniacs". Sie erzählen hier ungeschminkt und realitätsnah von den Erfahrungen auf ihren Reisen oder dem Leben vor Ort und ersparen uns damit einige wichtige Lektionen, die mit ihren Tipps galant umschifft werden können. Als erstes starten Sarah und Constantin aus Leipzig:
Der New Zealand Mountain Safety Council (kurz MSC) hat kürzlich mit der Ausstrahlung von Sicherheitsvideos für ein Dutzend Tracks Neuseelands begonnen. Mit dabei sind beliebte Mehrtages-Tramps sowie anspruchsvolle Tageswanderungen. Die ausgewählten Touren waren in den vergangenen Jahren Hotspots für Bergrettungseinsätze, von denen einige ein trauriges Ende nahmen.
In den nächsten Wochen werde ich nach und nach Infobeiträge zu allen wichtigen Themen rund um die Planung von Wandertouren im Torres del Paine Nationalpark in Chile einstellen. Torres del Paine gehört ohne Zweifel zu den landschaftlich schönsten Flecken dieser Erde. Wer die einmalige Szenerie genießen möchte, der sollte sich jedoch nicht von dem hohen Aufwand bei der Organisation der Wanderungen zurückschrecken lassen. Im ersten Blogbeitrag geht es um den Transport mit öffentlichen Verkehrsmitteln von Puerto Natales zum Start der Wanderungen im Nationalpark.
Neuseelands Great Walk Nr. 10 steht schon in den Startlöchern. 2019 wird der Paparoa Track im gleichnamigen Nationalpark voraussichtlich komplett öffnen. Und während die letzten Vorbereitungen auf Hochtouren laufen, wird bereits über weitere Kandidaten der Premium-Tracks für das Jahr 2021 diskutiert.
Die Luft ist kristallklar, das Atmen ist ein Hochgenuss. Nach dem anstrengenden Tag steigt mit jeder Sekunde das Wohlgefühl des Geschafften, die Strapazen der Wanderung verwandeln sich bereits im Laufe des Abends in romantische Erinnerungen. Neben angenehmer Erschöpfung macht sich eine unendliche Freiheit und tiefe Verbundenheit mit Mutter Natur breit. Vermeintlich wichtige Dinge des Alltags werden unwichtig. Man ist lebendig im Hier und Jetzt.
Die Gegend rund um die markanten Gipfel von Fitz Roy und Cerro Torre im Norden des Nationalparks Los Glaciares in Argentinien lädt zu zahlreichen Wanderungen ein. Damit die Touren zum unvergesslichen Natur-Abenteuer werden, hier 5 wichtige Wander-Tipps:
Das Netz ist voll mit Hitlisten wie „10 Tracks in Neuseeland die Du gemacht haben musst“ oder „Die 10 schönsten Wanderungen ...“. Was ich von solchen Hitlisten halte, hier meine Gedanken dazu: